Buxit
Buxit
buxit® – das Original. So einfach wie wirkungsvoll.
Durch speziell auf den Buchsbaumzünsler abgestimmte Maschenweite des Netzes sowie Länge und Dichte der Spikes kann der Falter nicht auf dem Buchs landen.
Somit keine Eiablage und keine Raupen im Buchs, folglich kein Schaden!
Nach der Paarungszeit und der Phase der Eiablage sowie kurzfristig für den Zuschnitt des Buchsbaums lässt sich das Netz leicht entfernen. Nach dem Schneiden und auch in der nächsten Saison kann es problemlos wiederverwendet werden.
buxit® ist eine EU-patentierte, mechanische Abwehr zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers. Es dient der Vergrämung des Buchsbaumzünslers und damit dem Schutz von Buchsbäumen. Die effektiven Netze wurden in Deutschland entwickelt und werden auch ausschließlich dort produziert.
Die einfachste und effektivste Lösung, den Buchsbaumzünsler zu bekämpfen.
- Einfache Handhabung
- Mehrfach verwendbar und lange haltbar
- Flexibel an die Form des Buchsbaums anpassbar
- Keine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt
- Schützt auch gegen andere Schädlinge wie Vögel, Gespinstmotten, Heuschrecken, Marder u.a.
- Made in Germany
Das Problem.
Die Entdeckung des Schädlings Buchsbaumzünsler begann schleichend anfangs des 21. Jahrhunderts. Aus China, Korea und Japan wurde der Schädling über die internationalen Verkehrswege ab 2006 in Deutschland eingeschleppt. Inzwischen ist der Schmetterling weltweit vertreten und befällt die Buchsbäume bis hin zur völligen Zerstörung.
Die Bekämpfung des Buchsbaumszünslers wurde auf allen Ebenen versucht, vom Absammeln der Raupen, der Ausbringung biologischer Insektizide, Pheromonfallen zur Beeinträchtigung der Befruchtungsfähigkeit, chemische Insektizide zum Abtöten der Schädlinge bis zum Anbringen von Netzen (das verhindert jedoch nicht die Eiablage) oder Abdeckung mit Planen (Optik, Gefahr von Überhitzung).
Die Idee.
Im Rahmen der Gartenarbeit mit befallenen Buchsbäumen im großflächigen Bereich wurde Folgendes festgestellt:
Eine Vielzahl langjährig gesunder, kräftiger Buchsbäume wurden im Sommer 2016 und 2017 durch Eiablage des Buchsbaumzünslers und dem daraus resultierenden Raupenfraß stark geschädigt, bis hin zu deren Absterben. Im Rahmen einiger Beobachtungen konnte man deutlich sehen, wie eine Vielzahl von Buchsbaumzünsler-Faltern auf den Buchsbäumen gelandet sind. Auch die abgelegten Eier und eine Vielzahl der daraus entwickelten Raupen konnten in beiden Befallsjahren beobachtet und abgesammelt werden.
Augenöffner und damit Auslöser für die Erfindung war folgende Erkenntnis:
Unter der Vielzahl (geschädigter) Buchsbäume war im Jahr 2017 ein einziger Buchsbaum vorhanden, der – anders als im Vorjahr – keinerlei Befall mehr durch Eiablage und Raupen aufwies. Diese Pflanze wurde, anders als alle anderen, nach dem ersten Befall im Jahr 2016 nicht mehr zugeschnitten.
Dies hat dazu geführt, das die Pflanze von "selbst" eine Art Abwehrmechanismus ausgebildet hat, in dem sie hölzerne Ästchen mit spitzen Enden über die Peripherie des Blattwerkes hinausgehend ausgetrieben hat. Hierdurch verfügte die Pflanze über ein relativ engmaschiges "Abwehrsystem" aus kurzen, spitzen Stäbchen, die ganz offenkundig eine Landung des Buchsbaumzünsler-Falters verhindern konnte.
Dieser wohl eher zufällig eingetretene Selbstschutzeffekt dieses einen Buchsbaums, der jedoch durch seine unschöne Form (da nicht zugeschnitten) nicht für den Gartengebrauch geeignet ist, hat die Grundlage der patentierten buxit®-Lösung geschaffen.
Die Lösung.
Bei buxit® handelt es sich um ein mit Spikes besetztes Netz, das vor der Eiablage des Zünslers über die Buchsbäume gelegt wird.
Aufgrund des einzigartigen Aufbaus mit den patentierten buxit®-Abwehrspikes wird der Buchsbaumzünsler erfolgreich vergrämt. Während der Zünsler nicht auf dem geschützten Buchsbaum landen kann, können hingegen andere heimische Insekten, die den Buchsbestand nicht bedrohen, den Buchsbaum wie gewohnt anfliegen. So bleibt die Biodiversität erhalten. buxit® ist deshalb das beste und zugleich effektivste Mittel gegen den Buchsbaumzünsler.
Herkömmliche Methoden
nutzen entweder chemische Mittel (Spritzmittel o.ä.),
Folien oder Kalkwirkstoff als Mittel der Wahl gegen
den Buchsbaumzünsler. Alle drei Methoden haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
Gesundheit. Ebenso stellen sie ein Risiko für den
Buchsbaum dar oder sind teuer und gleichzeitig wenig effektiv. Auch das Ablesen der Raupen von den
Buchsbäumen ist zwar ungefährlich und als Methode
sanft, aber dafür sehr zeitintensiv und zugleich nicht
effizient.
Konventionelle Insektenschutznetze
haben meist eine so geringe Maschenweite, dass sie
auch andere, nützliche Insekten abhalten. Außerdem
landen die Zünsler trotzdem auf dem Netz und legen
ihre Eier durch das Netz hindurch in den Buchsbaum.
Patentierte buxit®-Abwehrspikes
All diese negativen Effekte gibt es bei buxit® nicht.
Aufgrund des einzigartigen Aufbaus mit den patentierten buxit®-Abwehrspikes wird der Buchsbaumzünsler erfolgreich vergrämt. Während der Zünsler
nicht auf dem geschützten Baum landen kann, können hingegen andere heimische Insekten, die den
Buchsbestand nicht bedrohen, den Buchsbaum wie
gewohnt anfliegen. So bleibt die Biodiversität erhalten. buxit® ist deshalb das beste und zugleich effektivste Mittel gegen den Buchsbaumzünsler.
Weitere Vorteile von buxit®
Sehr robust durch reißfestes, UV-beständiges Recycling-Material. Kaum sichtbar durch die grüne Farbe der Spikes. Witterungsbeständig!
Die Abmessungen der Netze sind
flexibel je nach Bedarf gestaltbar.
Somit können die Netze dem jeweiligen Buchsbaum und dessen Form
angepasst werden.
Ist buxit® nachhaltig? – Kurz gesagt: JA!
Warum?
- Der Rohstoffkreislauf beginnt mit der Verwendung von gemahlenem Industrieabfall, sogenannten Post Industrial Recycled (PIR). Dieser wird neu granuliert und für die Spikes an den Netzen verwendet.Der Ursprung des Rohstoffes entsteht unter anderem bei der Pflanzenfolienherstellung – dort fallen Reste an, welche bei der Produktion von buxit® verwendet werden. So wird die energieintensive Herstellung von neuem Plastikmaterial aus Erdöl reduziert.
- Die Netzschnur besteht aus dem gleichen Kunststoff – somit wird für Sortenreinheit gesorgt. Das ist wichtig für die Rückführung und spätere Wiederverwertung mit möglichst geringen Downcycling-Effekten.
- Die Netze werden nach ihrer Nutzung recycelt. Sie können z.B. als Verpackung wiederverwendet werden – und stellen somit eine wertvolle Ressource dar.
- Es wird keinerlei schädliche Chemie als Wirkungsmittel verwendet.
Herkömmliche Methoden |
buxit® |
Chemisch = umweltschädlich, gesundheitsschädlich | Unschädlich |
Folie = Buchsbaum stirbt ab | Unschädlich |
Falter absammeln = sehr zeitaufwendig und ineffizient (5 bis 7 Zyklen) | Flexibel, effizient, wenig Zeitaufwand |
Kalkwirkstoff = teuer, nicht effektiv, gefährlich | Effektiv, ungefährlich, im Vergleich günstig & langhaltend |
Einsatzgebiete:
· Schlossgärten
· Historische Gärten
· Buchsbaumplantagen
· Baumschulen
· Gärtnereien
· Bauerngärten
· Privatgärten
· Vogelabwehr
· Marderschutz …
Über den Buchsbaumzünsler
Der Buchsbaumzünsler (lat. Diaphania perspectalis) ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. Er hat sich als großer Schädling für Buchsbäume erwiesen.
Erstmals wurde er im Frühjahr 2006 in Deutschland und in den folgenden Jahren auch in der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Österreich bemerkt. Sein Auftreten wurde zwischenzeitlich auch aus Belgien, der Türkei, der Slowakei, Ungarn und Rumänien gemeldet.
Die Weibchen dieser weißen Falter mit schwarzem Muster setzen sich nach der Paarung vorzugsweise auf die noch nicht befallenen Buchsbäume und legen ihren blassgelben und linsenförmigen Eier insbesondere an der Unterseite der äußeren Blätter des Gewächses ab.
Aus diesen Eiern schlüpfen nach ca. 3 Tagen grüne, schwarz gepunktete Raupen, welche während der folgenden ca. 10 Wochen bis zu sieben Larvenstadien durchlaufen und bis zu 5 cm lang werden können. Nach dem Durchlaufen der Larvenstadien verpuppen sich die Raupen in Kokons und werden nach ca. einer Woche wiederum zu Faltern.
Die Lebenszeit der Falter selbst beträgt lediglich nur bis zu max. neun Tagen, in denen die Weibchen durch die Eiablage an eben vorzugsweise nicht befallenen Pflanzen maßgeblich für die Verbreitung verantwortlich sind. Von Frühjar bis Spätsommer enstehen ca. alle 2 bis 3 Monate neue Buchsbaumzünsler-Generationen, so dass sich, vorsichtig geschätzt, pro Jahr 4 - 5 Buchsbaumzünsler-Generationen entwickeln können.
Der eigentliche Schädling ist die Raupe, die während ihrer Entwicklung zuerst die Blätter des Buchsbaums und anschließend sogar die Rinde an den Ästen frisst. Dabei sterben alle Pflanzenteile des Buchsbaums oberhalb der Fraßstelle ab, was visuell durch ein im wesentlichen beige-gelbliches Erscheinungsbild der Pflanze zu erkennen ist. Die Buchsbäume haben schlußendlich kaum noch Blätter und sind von den Raupen häufig teilweise eingesponnen.
Da Buchsbäume langsam wachsende und sehr wertvolle Pflanzen der Gartenarchitektur sind, wurden bereits einige Mittel zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers entwickelt. Der bahnbrechende Erfolg ist jedoch länderübergreifend bislang ausgeblieben.
Es besteht daher ein Bedarf nach einem Mittel zur wirksamen und effektiven Bekämpfung des Buchsbaumzünslers. Die Pflanze soll nachhaltig vor einem Befall des Buchbaumzünslers geschützt werden, zugleich sollte das Mittel einfach anzubringen UND ökologisch sein.
Wir haben die Lösung:
... gemäß dem Flugverhalten eines Falters, der vom Wind abhängig ist
und nicht gezielt punktuell landen kann ...
Forscher der Universität Hohenheim rät zu ökologisch einwandfreien Bekämpfungsmitteln und Vorsorge im Frühjahr.
(10.08.2012.) Die ersten Schäden sind bereits 2007 bekannt geworden. In der Zwischenzeit hat sich der Buchsbaumzünsler weiter ausgebreitet. Zugelassene Mittel gegen den eingeschleppten Schädling gibt es momentan nicht. Ein Insektenforscher der Universität Hohenheim empfiehlt daher den Einsatz ökologisch einwandfreier Pflanzenschutzmittel gegen andere unerwünschte Gartenbewohner, deren Nebenwirkungen auch die leuchtend grüne Raupe aus Ostasien bekämpfen. Ansonsten hilft nur die rechtzeitige Vorsorge.
Eigentlich ist der Neubürger aus Ostasien ein beeindruckend schönes Insekt. Die Raupe des Buchsbaumzünslers (lat. Diaphania perspectalis) ist leuchtend grün mit schwarzen Einsprengseln und Streifen. Leider frisst sie innerhalb kurzer Zeit große Mengen Buchsblätter und verschmäht häufig auch die grüne Rinde der Zierpflanze nicht.
"Bei starkem Befall geht die Pflanze ein", sagt Prof. Dr. Claus Zebitz, (zur Zeit des Artikels) Leiter des Fachgebietes Angewandte Entomologie an der Universität Hohenheim.
"Der Schädling kommt mit unserem Klima bestens zurecht", warnt Prof. Dr. Zebitz. Bereits Mitte März beginne die Raupe mit ihrem Zerstörungswerk in Hausgärten, Parks und Friedhöfen.
Auszug aus Artikel, https://www.arboristik.de/baumpflege_18_2.htm, veröffentlicht am 10.08.2012
Es gibt keine vergleichbaren Alternativen zum Buchs…
"Der Buchsbaum ist eine sehr wichtige Komponente in der Gartengestaltung. Es gibt keine vergleichbaren Alternativen zum Buchs, die den Standort-, Optik- und Pflegeaspekten des Buchsbaums entsprechen. Im Übrigen ist der Buchs ein Bestandteil unserer heimischen bayrischen Kultur. Die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers sind nicht besonders effektiv. Wir hoffen auf die richtige Idee zur Lösung."
V. Ganslmaier, Garten und Landschaftsbauer
Fasziniert von dieser Lösung…
"Ich bin fasziniert von dieser Lösung zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers. Es gibt bisher keine Variante zur wirksamen Bekämpfung des Schädlings. Die Renaissance des Buchs wird kommen. Auch der Bestand von über 100 Millionen Buchsbäumen wartet auf Rettung."
G. Göller, Baumschulmeister einer der größten Baumschulen in Europa
Eine umweltfreundliche Lösung…
"Mein Garten ist mein Rückzugsort und mein Hobby. Er bedeutet mir viel, die großen Buchs sind auch sehr wertvoll. Ich würde vieles tun, um den Buchsbaumzünsler bekämpfen zu können. Eine umweltfreundliche Variante wäre natürlich die Krönung, dies ist kaum auszudenken."
N. Ruthmann, Garten- und Buchsbesitzer von ca. 100 Buchs
JaViAs GmbH
Kraglingerstr. 10
D-83071 Stephanskirchen
Telefon: +49 (0)174 10 52 211