CM 22 Fliesenkleber Mega Format Flexible
Zum Verlegen von Wand- und Bodenbelägen aus keramischen Fliesen und Platten im Innen- und Außenbereich. Zur Sicherstellung eines flexiblen Kleberbettes und zur Vermeidung von Scherspannung auf kritischen Untergründen. Für Reparatur und Ausgleichsspachtelungen vor der Verlegung bei Unebenheiten bis max. 20 mm. Zum Verfugen raten wir zu den Produkten CERESIT CE 40 oder CERESIT CE 43. Für dauerelastische Fugen empfehlen wir CERESIT CS 25.
- Flexibel – S1 zertifiziert
- Für den Innen- und Außenbereich
- Auch auf Terrassen, Heizestrichen oder Verbundabdichtungen
- Auch für großformatige Fliesen, Platten und Cotto
- Hochstandfest – ideal auch für Wandverlegung
- Für Kleberschichtdicken bis 20 mm
Details
SKU | henk1801573@1 |
---|---|
Hersteller SKU | 1801573 |
Gewicht | 25 Kilogramm |
EAN/GTIN | 5900089122127 |
Zustand | neu |
Fracht
Verpackungseinheit 1 | 25 |
---|---|
Verpackungseinheit 2 | 1050 |
Technik
Größe | Mittel |
---|---|
Eignungsbereich |
|
Normen | DIN EN 12004 |
Verarbeitungszeit Fliesenmörtel | 3 Stück |
Klassifizierung nach DIN 12004, DIN EN 13888 | C2-TE-S1 |
Typ Klassifizierung nach DIN12004, DIN 13888 | C-Zementhaltiger Mörtel |
Klassifizierung nach DIN12004, DIN 13888 | S1-Mörtel verformbar |
Handhabung
Verarbeitungstemperatur (min) | 5 °C |
---|---|
Verarbeitungstemperatur (max) | 25 °C |
Umgebungstemperatur (min) | -30 °C |
Umgebungstemperatur (max) | 70 °C |
General
Anwendungsbereich Fugenmörtel | Universell |
---|---|
Einsatzbereich Fugenmörtel |
|
Datenblatt | Download: |
---|---|
(Prüf-)Zertifikate | Download: |
Sicherheitshinweise | Download: |
Handhabung
Einbauhinweise | Untergrundvorbereitung: CERESIT CM 22 haftet auf allen festen, tragfähigen, sauberen und trockenen Untergründen, die frei von trennenden Substanzen sind. Beschichtungen mit unzureichender Tragfähigkeit entfernen. Zum Ausgleichen und Anheben von zementgebundenen Untergründen empfehlen wir CERESIT CN 39 Ausgleichsmörtel oder CERESIT CN 72 Bodenausgleichsmasse. Stark saugende Untergründe sind mit CERESIT CT17 vorzustreichen. Bei der Verlegung auf bestehenden Keramik- oder Natursteinbelägen empfehlen wir einen vollflächigen Voranstrich mit CERESIT CT 19. Innen: Calciumsulfatgebundene Estriche (Gips/Anhydrit mechanisch angeschliffen, entstaubt, Restfeuchte ≤ 0,5 CM-%, Heizestrich ≤ 0,3 CM-%), Leichtbeton/Porenbeton, Gipsplatten und Gipsputze (Restfeuchte ≤ 1 CM-%), Gipskarton- und Faserplatten, Holzspanplatten (Dicke ≥ 25 mm) sowie alle stark saugenden Untergründe mit CT 17/CN 94 oder CT 19 grundieren. Bei der Verlegung von Naturstein und Keramischen Belägen auf Calciumsulfatgebundenen Estrichen den Untergrund mit CN 94 im Mischungsverhältnis 1:3 mit Wasser grundieren. Nicht saugende Untergründe, Fliesen, Natur-/Kunststeinböden, fest haftende Beschichtungen mit CT 19 SuperGrip grundieren. (Detaillierte technische Hinweise zur Grundierung mit den CERESIT Grundierungsprodukten sind den entsprechenden technischen Merkblättern zu entnehmen.) Extrudierte Polystyrolplatten (Oberfläche anrauen und entstauben), Fliesenträgerelemente, Fliesenbeläge, Natur- / Kunststeinböden, festhaftende Beschichtungen, Gussasphalt (GE10/GE15, stumpf mit Sand abgerieben mit CT19 grundieren. Anstriche (nicht kreidend und festhaftend) gründlich anschleifen und entstauben Innen und Außen: Putze der Mörtelgruppen P II/P III (Mindestalter 28 Tage), Zementestriche (Mindestalter 28 Tage, Restfeuchte < 2,5 CM-%, Heizestrich < 1,8 CM-%) und Beton (Mindestalter 3 Monate) können direkt mit Fliesen belegt werden. Beton muss vor der Verlegung mechanisch gereinigt und vorbereitet werden. Verarbeitung: CERESIT CM22 mit der richtigen Menge an sauberem, klarem Wasser (siehe technische Daten) klumpen- und knotenfrei anrühren. Nach Reifezeit von ca. 5 Minuten den Mörtel nochmals durchmischen. Wählen Sie eine geeignete Zahnung der Kammkelle. Die keramischen Fliesen und Platten sind nur innerhalb der Offenzeit mit angemessener Kraft in den Mörtel einzulegen. Für großformatige Fliesen und Platten und im Außenbereich empfehlen wir die Verlegung im Floating-Buttering-Verfahren. Frische Mörtelreste sind nur mit Wasser, ausgehärtetes Material nur mehr mechanisch zu entfernen. Hinweis: Bei heiklen Untergründen (z.B.: Metall), großformatigen Platten (> 1,2 x 1,2 m) empfehlen wir die Verwendung von CERESIT CM77. Bitte beachten Sie die Informationen in der Leistungserklärung. Die Verarbeitung sollte unter trockenen Bedingungen, bei einer Luft- und Untergrundtemperatur von +5 °C bis +25 °C erfolgen. Für anwendungstechnische Fehler und deren Folgen wird jede Haftung ausgeschlossen. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachberater oder an Tel.: +43 1 711 04-0. Lagerung: Im Originalsack gut verschlossen, bei kühler und trockener Lagerung ca. 12 Monate ab Produktionsdatum haltbar. Entsorgungshinweis: Verpackung nur restentleert zur Wiederverwertung geben. Ausgehartete Produktreste als hausmüllahnlichen Gewerbeabfall-Baustellenabfall entsorgen. Nicht ausgehartete Produktreste sind der Schadstoffsammlung zuzuführen. Zusatzinformation für Österreich zur schadlosen Entsorgung: Abfall nach ONORM S 2100: Schlüsselnummer 91206. Europäische Abfallschlüsselnummer (EAK): 17 01 06. |
---|