CM 77 Fliesenkleber Ultraflex
Hochflexibler und multifunktionaler Klebstoff zur Verlegung von Fliesen, Naturstein und anderen Oberbelägen – besonders auf kritischen Untergründen
- Gebrauchsfertig
- Innen und Außen
- Kompensiert Spannungen
- Für chemikalienbelastete Bereiche
- Hochelastisch und stark verformbar
- Trittschalldämmend
- Schnelle Aushärtung
- Auch auf Untergründen wie Metall, Glas, Holz, PVC etc
- keramischen Fliesen und Platten, Marmor, Kunststein (Agglo), Natursteinplatten, Klinker, Porzellan, Glas - fliesen und Glasmosaik etc.
- Elementen, Fertigteilen, Profilen aus Holz, Kunststoff und Metall. Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Für den sicheren Verbund, auch auf kritischen Untergründen wie Metall, Holz, Glas, Kunstharz, Beschichtungen – im Allgemeinen ohne Grundierung. Zum Einsatz auf bauüblichen Untergründen, auch jungen Zementestrichen (möglicher Zeitraum 3–5 Tage nach Einbau, danach erst wieder nach 28 Tagen) geeignet. Durch seine hohe Flexibilität auf leicht vibrierenden Untergründen einsetzbar. (In Kombination mit Ceresit CE79 Epoxi Fuge). Geeignet für die Verlegung auf beheizten oder gekühlten Konstruktionen. Für chemikalienbelastete Bereiche, in Kombination mit Verbundabdichtung CL 69 und Ceresit CE79 Epoxid Fuge z. B. in Waschanlagen, Großküchen, Brauereien, Stallungen, Molkereien und Laboratorien geeignet.
Details
SKU | henk1671710@1 |
---|---|
Hersteller SKU | 1671710 |
Gewicht | 25 Kilogramm |
EAN/GTIN | 4015000424356 |
Zustand | neu |
Fracht
Verpackungseinheit 1 | 8 |
---|---|
Verpackungseinheit 2 | 480 |
Technik
Größe | Mittel |
---|---|
Eignungsbereich |
|
Normen | DIN EN 12004 |
Verarbeitungszeit Fliesenmörtel | 0.75 Stück |
Klassifizierung nach DIN 12004, DIN EN 13888 | R2-T |
Typ Klassifizierung nach DIN12004, DIN 13888 | R-Reaktionsharzklebstoff |
Klassifizierung nach DIN12004, DIN 13888 | T-Mörtel mit verringertem Abrutschen |
Handhabung
Verarbeitungstemperatur (min) | 5 °C |
---|---|
Verarbeitungstemperatur (max) | 35 °C |
Umgebungstemperatur (min) | -30 °C |
Umgebungstemperatur (max) | 60 °C |
General
Anwendungsbereich Fugenmörtel |
|
---|---|
Einsatzbereich Fugenmörtel |
|
Technische Zeichnung | Download: |
---|---|
Datenblatt | Download: |
(Prüf-)Zertifikate | Download: |
Sicherheitshinweise | Download: |
Handhabung
Einbauhinweise | Untergrundvorbereitung: CM 77 haftet auf allen festen, tragfähigen, sauberen und trockenen Untergründen, die frei von trennenden Substanzen sind. Beschichtungen mit unzureichender Tragfähigkeit müssen entfernt werden. Haftet ohne spezielle Vorbehandlung auf Metall, Holz, Beton, Putzen, Zementestrichen, Steinholz, Faserzementplatten, Holzspanplatten, vorhandenen Fliesen- und Kunststeinböden und Heizestrichen. – Calciumsulfatgebundene Estriche (Gips/Anhydrit mechanisch angeschliffen, entstaubt, Restfeuchte ≤ 0,5 Gew.%, Heizestrich ≤ 0,3 Gew.%) und – Gussasphalt (stumpf mit Sand abgerieben, kein gewerblicher Einsatz) und PVC – (Beläge mit CL 71 oder CK 740 grundieren). – Putze der Mörtelgruppen CS II bis CS IV (Mindest - alter 28 Tage), Zementestriche (Mindestalter 28 Tage, Restfeuchte ≤ 2 Gew.%) und Beton (Mindestalter 2 Monate) können direkt belegt werden Verarbeitung: CM 77 UltraFlex ist gebrauchsfertig und wird direkt aus dem Eimer verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend den anerkannten Regeln der Technik im Dünnbett- bzw. im Buttering & Floating-Verfahren. Eine hohlraumfreie Bettung der Fliesen und Platten setzt eine genügend große Kleberschichtstärke voraus. Die Aushärtung von CM 77 erfolgt durch den Kontakt mit Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit). Bei der Verlegung von großformatigen Platten und bei der Verklebung von CL 69 muss die Kleberschicht zur Beschleunigung der Aushärtung mit einem dünnen Wasserfilm besprüht werden – Pfützenbildung ist zu vermeiden. Bei Arbeitsunterbrechung ist der Eimer zu verschließen. Nach Anbruch des Gebindes den Klebstoff innerhalb von 3 Wochen verarbeiten. Evtl. vorhandene Klebstoffhaut (z. B. durch unsachgemäße Lagerung) entfernen, nicht unterrühren. Reinigung: CM 77 ist ein silan-basierter Kleber, der unter Reaktion mit Wasser aushärtet. Die Reinigung von Werkzeug und Fliesenoberflächen mit Wasser ist nicht möglich. Werkzeug und Oberflächen mit trockenen Tüchern vorreinigen. Frische Klebstoffreste können mit CL 20 Reinigungstüchern, Alkohol, Öl oder Verdünnung entfernt werden. Ausgehärtetes Material mechanisch entfernen. Lagerfähigkeit: Gut verschlossen und trocken ca. 12 Monate, Anbruchgebinde innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen. Hinweis/ Empfehlung: Material nur bei Trockenheit und Temperaturen von +5 °C bis +35 °C verarbeiten. Die optimale Materialtemperatur liegt bei 23°/50% rel. Luftfeuchte. Bei tiefen Temperaturen empfiehlt sich das Material entsprechend vorzutemperieren. Für Verlegungen von Fliesen in Bereichen, die hier nicht aufgeführt wurden, technische Beratung einholen. CM 77 ist lösemittelfrei nach TRGS 610. Beim Abbindeprozess kommt es zur Abspaltung von Methanol, daher während der Verarbeitung und Erhärtung für ausreichende Belüftung sorgen. Die mittel- oder langfristige Abgabe nennenswerter Konzentrationen flüchtiger organischer Stoffe (VOC) an die Raumluft ist nicht zu erwarten. Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des Produktes ist zu vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei Augenkontakt Arzt aufsuchen. |
---|