FT 101 Dichten, Kleben, Füllen 280ml
Innen- und Außenbereich (UV- und witterungsbeständig)
- Anschlussfugen, z.B. an Fenster- und Türrahmen gegenüber dem Mauerwerk, an Treppenstufen, Balkonen, Terrassen, Naturstein (z. B. Marmor, Granit ...) etc.
- Wandanschlussfugen
- Kleben und gleichzeitiges Abdichten, z. B. beim Einbau von Fensterbänken, für Scheuerleisten, Treppenstufen, Fliesen, Armaturen etc.
- Verklebungen, z. B. von Leisten oder Verkleidungen auf Wänden, von Stuckelementen, Metallen, Holz, Steinzeug.
- Füllen von Rissen
- Fugenabdichtungen/Nahtabdichtungen im Holz- und Metallbau
- Fugenabdichtungen/Nahtabdichtungen in der Klima- und Lüftungstechnik
- Systembestandteil im Abdichtungssystem CL 69 UltraDicht zur Abdichtung unter Fliesen
Details
SKU | henk175522@1 |
---|---|
Hersteller SKU | 175522 |
Zustand | neu |
Optik
Farbgestaltung | Uni |
---|
Technik
Größe | Mittel |
---|---|
Eignungsbereich | Innen- und Außenbereich |
Handhabung
Verarbeitungstemperatur (min) | 5 °C |
---|---|
Verarbeitungstemperatur (max) | 40 °C |
Umgebungstemperatur (min) | -50 °C |
Umgebungstemperatur (max) | 80 °C |
General
Anwendungsbereich Fugenmörtel | Universell |
---|
Datenblatt | Download: |
---|---|
Sicherheitshinweise | Download: |
Handhabung
Einbauhinweise | Untergrundvorbereitung: Die Fugenflanken müssen trocken, sauber, fett- und staubfrei sowie tragfähig sein. FT 101 haftet ohne Primer auf vielen bauüblichen Untergründen, z. B. Beton, Ziegelstein, Marmor, Fliesen, keramische Oberflächen, verzinkter Stahl, Eisen, lackierte Metalle, Aluminium, Kupfer, Holz, Melamin etc. Alten Dichtstoff und andere Rückstände gegebenenfalls restlos entfernen. Die Entfernung von Fetten/Öl sollte z. B. mit Spiritus oder Aceton bzw. Isopropanol basierten Reinigern vorgenommen werden. Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen wird das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband empfohlen. Verarbeitung: Auftrag: Kartuschen oberhalb des Gewindes aufschneiden, Kunststoffdüse entsprechend der gewünschten Fugenbreite (schräg) abschneiden und aufschrauben. Danach die Kartusche in eine handelsübliche Kartuschenpistole einlegen und das Produkt in die Fuge spritzen bzw. auf die zu verklebenden Materialien auftragen. Bei Klebeanwendungen die Materialien zusammenfügen – innerhalb von 15 Minuten kann die Verklebung i.d.R. korrigiert werden. Glätten: Bei Verfugungen das Produkt sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkzeug glätten. Hierzu kann entweder der Dichtstoff vorher mit einem Glättmittel (ca. 5%ige Seifenlösung) leicht besprüht werden oder das Glättwerkzeug mit dem Glättmittel angefeuchtet werden. Nach dem Glättvorgang bei abgeklebten Fugenrändern Klebeband sofort abziehen, um ein Aufreißen der sich bildenden Haut zu vermeiden. Evtl. hoch stehende Dichtstoffkanten sofort nachglätten. Glättmittelreste entfernen. Hinweis: Vorschriften und Regeln sowie Angaben im Sicherheitsdatenblatt beachten. Die Aushärtungsgeschwindigkeit ist von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Fugenquerschnitt abhängig. Bei niedriger Temperatur, niedriger Luftfeuchtigkeit oder großen Fugenquerschnitten sind längere Aushärtungszeiten zu berücksichtigen. Reinigung: Frischer, noch nicht abgebundener Dichtstoff kann mitAceton oder Waschbenzin entfernt werden. Gleiches gilt für die Reinigung der Werkzeuge. Ausgehärtete Produktreste können nur mechanisch mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges (z. B. mit einem Messer) entfernt werden. Fugenbreite entsprechend Normvorgabe dimensionieren. Ggf. zur Vermeidung einer Dreiflankenhaftung und zur Festlegung der Fugentiefe ein Hinterfüllmaterial, z. B. ein geschlossenzelliges PE-Schaum Rundprofil, in die Fuge einbringen. Das Produkt ist anstrichverträglich mit den handelsüblichen Farb-, Lack- und Lasursystemen. Eigenversuche werden empfohlen. Das Produkt ist nicht geeignet für Dehnungsfugen im Hochbau, Fugen, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen, für Aquarienverklebungen, Acrylglas. Keine Haftung wird erzielt auf: PE, PP, PTFE (Teflon®) und Silicon. Bei Kunststoffen und lackierten/beschichteten Oberflächen sind Eigenversuche durchzuführen werden, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten. Sicherheitsratschläge und Entsorgungshinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. Lagerung: Original verschlossen, kühl und trocken ca. 12 Monate haltbar. Produktionscode ist Abfülldatum. Anbruchgebinde kurzfristig verarbeiten. Gebindegröße 390 g (280) ml Kartusche. Entsorgung: Verpackung nur restentleert zur Wiederverwertung geben. Ausgehärtete Produktreste als hausmüllähnlichen Gewerbeabfall- Baustellenabfall entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktreste sind der Schadstoffsammlung zuzuführen. Europäische Abfallschlüsselnummer (EAK): 17 01 01. Abfall nach ÖNORM S 2100: Schlüsselnummer 91206. |
---|
Bild | bobbie Artikelnummer | Hersteller Artikelnummer | EAN/GTIN | Farbe | Genaue Farbe | Preis | Aktion |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | henk1755221@1 | 1755221 | 4015000422178 | Weiß | weiß | Auf Anfrage | |
![]() | henk1755225@1 | 1755225 | 4015000414401 | Grau | Grau | Auf Anfrage | |
![]() | henk1896958@1 | 1896958 | 4015000429900 | Transparent | transparent | Auf Anfrage |