Dämmplattenstreifen DP60
Die Anwendung:
In Verbindung mit dem Sparrenexpander eine sehr wirtschaftliche Fußboden-Unterkonstruktion, insbesondere zur Dämmung der oberen Geschossdecke.
Produktbeschreibung: Der Dämmplattenstreifen DP 60 heißt so, weil er 60 mm dick ist. Er besteht aus einer latextierten, hochverdichteten Dämmplatte, mit einer Rohdichte von 270 kg/m³. Der DP 60 ist einseitig mittig genutet. In diese Nute wird der Sparrenexpander hineingesteckt. Die Dämmhöhe der Unterkonstruktion ist abhängig vom verwendeten Sparrenexpander.
In Verbindung mit dem Sparrenexpander eine sehr wirtschaftliche Fußboden-Unterkonstruktion, insbesondere zur Dämmung der oberen Geschossdecke.
Produktbeschreibung: Der Dämmplattenstreifen DP 60 heißt so, weil er 60 mm dick ist. Er besteht aus einer latextierten, hochverdichteten Dämmplatte, mit einer Rohdichte von 270 kg/m³. Der DP 60 ist einseitig mittig genutet. In diese Nute wird der Sparrenexpander hineingesteckt. Die Dämmhöhe der Unterkonstruktion ist abhängig vom verwendeten Sparrenexpander.
Details
SKU | daemmDP60@3 |
---|---|
Hersteller SKU | DP60 |
Gewicht | 3.12 Kilogramm |
Garantie | 2 Jahre |
Zustand | neu |
Fracht
Verpackungseinheit 1 | 10 |
---|---|
Verpackungseinheit 2 | 52 |
Größe
Länge | 240 cm |
---|---|
Höhe / Dicke | 6 cm |
Breite | 8 cm |
Optik
Farbgestaltung | Uni |
---|
Technik
Größe | Mittel |
---|---|
Material | Holz |
Ausschreibungstexte | Download: |
---|---|
Datenblatt | Download: |
Handhabung
Einbauhinweise | Montage: Prüfung des Rohbodens: Prüfen Sie, ob Unebenheiten des Rohbodensausgeglichen werden müssen, oder ob eine Dampfsperre erforderlich ist. Auf den ebenen Rohboden den DP60 auslegen. Der Abstand richtet sich nach dem geplanten Oberboden und beträgt in der Regel z.B. bei einer 18 mm starken OSB Platte 60 cm. In die Nute des DP 60 wird der gewählte Sparrenexpander hineingesteckt. Es ist keine weitere mechanische Befestigung notwendig. Verlegen Sie die Elemente mit versetzen Stößen zueinander. Auf dem nach oben zeigenden OSB Streifen wird nun der Oberboden nach Wahl verlegt. Montagemittel: Für die flächige Verlegung der DP und SE sind keine Montagemittel notwendig. Sollte mit dem System ein Laufsteg errichtet werden, ist es sinnvoll den Dämmplattenstreifen mit einer Winkelleiste auf dem Rohboden zu fixieren. Ist der Rohboden uneben, so ist vor Ort zu entscheiden, ob der DP 60 mechanisch auf dem Rohboden befestigt wird. Montagevorteil: Durch eine einfache - werkzeuglose – Steckverbindung wird eine sofort belastbare Unterkonstruktion geschaffen. Es ist keine Verbindung vom Dämmplattenstreifen mit dem Rohboden erforderlich. Um etwa eine Dämmhöhe von 240 mm erreichen werden konventionell z.B. zwei KVH Balken mit einer Höhe von 120 mm kreuzweise zueinander verlegt. Allein beim Transport ins Dachgeschoss liegt die Einsparung bei einer Fläche von 100 m² bei ca. 3 € je m², bei der Verlegung selbst nochmals bei ca. 6 € /m² - schneller kann der Handwerker das Geld nicht verdienen. Bei der Verwendung von Einblasdämmstoffen besteht der Produktvorteil vor allem darin, dass durch die parallel angeordneten Elemente geschlossenen Hohlräume entstehen, in welche der Dämmstoffe mit der gewünschten Rohdichte eingeblasen werden kann. Technische Daten: Es ergeben sich bei der Kombination von DP 60 mit dem Sparrenexpander SE folgende Dämmstärken: DP 60 + SE 12 = 200 mm DP 60 + SE 18 = 280 mm DP 60 + SE 22 = 320 mm DP 60 + SE 26 = 360 mm DP 60 + SE 30 = 400 mm Auf Anfrage ist jedes Zwischenmaß möglich, ebenso eine höhere Dämmstärke von z.B. 500 mm und mehr. |
---|
Einbauhinweise | Download: |
---|---|
Pflegehinweise | Download: |